H&R TRAK+ Spurverbreiterung
Ford Kuga Typ DM2
40 mm pro Achse
Artikelnummer: 4035633System: DRM
Die H&R TRAK+ Spurverbreiterungen
H&R TRAK+ Spurverbreiterungen sorgen für den sportlichen Look Ihres Fahrzeugs und können sowohl mit Serien- als auch mit Sonderrädern verwendet werden.
Durch aufwendige mit der Prüfstelle abgestimmte Test- und Fahrversuche wird die technisch mögliche Spurverbreiterung für das jeweilige Fahrzeug ermittelt.
Bei Anbauversuchen im Haus werden dann die Auflagen für das Teilegutachten oder die ABE festgelegt.
Bei Serienfelgen verbessert die Montage der H&R TRAK+ Spurverbreiterungen nicht nur die Optik sondern auch das Fahrverhalten.

passend für: Ford Kuga Typ DM2
Spurverbreiterung pro Achse: 40 mm
untere ET-Grenze: +20
Lochkreis (mm): 108/5
Mittenzentrierung: 63,3
Befestigung: Mutter
Gewindemaß: M12 x 1,5
Bitte unbedingt die oben aufgeführten Einbauhinweise beachten!
Produktvorteile:
- Präzisionsfertigung auf modernsten CNC- Automaten
- Gefertigt aus hochzugfester Aluminiumlegierung
- Korrossionsschutz durch Eloxalbeschichtung
- Dauerfestigkeitsgutachten für alle Typen
- Verwendbar mit Serien- und Sonderrädern
- Kombinierbar mit Serien- und Sportfahrwerken
- Verfügbar für alle gängigen Fahrzeugtypen
- mit Teilegutachten, teilweise mit ABE
- eigene Entwicklung
Technische Hinweise zu Spurverbreiterungen
ANMERKUNGEN ZULÄSSIGKEITS-und EINBAUHINWEISE
Entscheidend für die Zulässigkeit gewünschter Rad/Distanzring-Kombination ist immer die TÜV-ET, nicht nur die im Fahrzeug-Teilegutachten als Anbau-Beispiele aufgeführten Rad/Distanzring-Kombinationen. Diese Kombinationen sind als Vorlage für §19.3-Prüfungen vorgesehen, siehe Hinweise bzw. Sonstiges in den Fahrzeug-Teilegutachten.
Die "untere ET-Grenze" ist die kleinste zulässige Gesamt-Einpresstiefe, welche sich aus Rad-ET abzüglich der Distanzringnennbreite (= 1/2 x DR-System) errechnet!
Im "Plus-ET"-Bereich (+) zählt die Einpresstiefe rückwärts. Ab ET 0 spricht man von "Minus-ET"-Bereich (-).
Mit zunehmender Nennbreite des montierten Distanzrings wird die rechnerische Gesamt-ET kleiner. Für gewünschte TÜV-Abnahmen darf der kleinste im Fahrzeug-Teilegutachten genannte ET-Wert nicht unterschritten werden (untere ET-Grenze)!
Bitte unbedingt vor dem Anbau der Spurverbreiterungen die Einbauanleitung und das Teilegutachten durchlesen und die darin enthaltenen Anweisungen genau beachten.
Generell muss die Radabdeckung den Anforderungen der EG-Richtlinie 78/549/EWG i.d.F. 94/78/EG entsprechen.
Hinweise:
(8) - Bei Fahrzeugausführungen mit Original-Rändelbolzen,die über die Distanzringe herausstehen, müssen die Räder an der Radinnenfläche Aussparungen bzw. Giesstaschen aufweisen. Sollten diese technischen Voraussetzungen nicht gegeben sein, können diese Systeme nicht verbaut werden. Entsprechende Hinweise über Änderungsmasse sind u.U. in den Fahrzeug-Teilegutachten bzw. Technischen Infos vermerkt.
(25) - Nicht mit Stahlfelgen fahrbar!
TÜV-Fahrzeug-Teilegutachten:
Die technische Abnahme nach §19.3 StVZO ist in Werkstätten oder Prüfstellen möglich. KFZ-Brief-und KFZSchein-Änderungen durch DEKRA/TÜV und Straßenverkehrsamt sind normalerweise nicht erforderlich!
[TAB:System DRM]
System DRM
Die Spurverbreiterung wird mittels der mitgelieferten Befestigungsmuttern an der Achsanlagefläche befestigt. Die Befestigung der Räder erfolgt mit den vorhandenen Radmuttern der Serien- oder Sonderräder.
Alle zur Befestigung der Spurverbreiterung erforderlichen Teile werden mitgeliefert!
